Rechtliches und Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Disclaimer

Verlinkung

Urheberrecht

Daten und Verwendung

IP-Adressen

Personenbezogene Daten

Social Media und Emojis

Facebook Schattenprofile

Fotografie

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Cookies auf dieser Seite

Server-Log-Files

Newsletterdaten

Jetpack (WordPress Stats)

Google Analytics

Facebook-Plugins

Twitter

Google+

Instagram

Pinterest

XING

YouTube

Kommentarfunktion

SSL-Verschlüsselung

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Widerspruch Werbe-Mails

Verantwortliche für Daten

 

Zum Seitenbeginn

Disclaimer

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Verlinkung

Mein Angebot enthält eventuell Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch mich (Seitenbetreiber) erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

 

Zum Seitenbeginn

Daten und Verwendung

Um diese Seiten sicher und fehlerfrei zu betreiben, ist die Erfassung einiger Daten notwendig.

IP-Adressen

IP-Adressen dürfen legal lediglich bis zum Wohnort/Stadt getrackt werden, weiteres ist zwar technisch möglich, aber nicht legal. Manche Adressen sind allerdings auf einfache Weise zum Ausgangspunkt trackbar. Aus meiner Sicht sind das zwar immer noch keine personenbezogenen Daten, Gerichte sehen das aber anders, daher werden alle IP-Adressen behandelt wie personenbezogene Daten. Sollte allerdings jemand versuchen, strafbare Inhalte in Kommentaren oder sonstwie unterzubringen, behalte ich mir vor, die IP-Adresse an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.

Ansonsten benötige ich IP-Adressen natürlich für die Zählung von Nutzerzahlen (also Anzahl), Analyse des Nutzerverhalten oder zum Blockieren unberechtigter Zugriffsversuche. Die für die Internetseiten wichtige Statistiken erhalte ich kumuliert und nicht personenbezogen.

Personenbezogene Daten

Email-Adressen sind eindeutig personenbezogen sofern kein neutraler Nickname verwendet wird, außerdem natürlich Name, Adresse, Telefonnummer. Solche Daten werden hier nicht erhoben, außer gegebenenfalls in einem Blog für die Anmeldung zum Kommentarfeld oder für ein Kontaktformular.  Hierfür müssten Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung geben.

Social Media und andere Gadgets

Wer hier lustige Emoticons erwartet oder Social-Media Plug-Ins (Instagram, Facebook, usw.), den muss ich enttäuschen, zumindest vorläufig. Deren Anwendung ist derzeit nicht ohne rechtliches Risiko möglich, da unter Umständen ungefragt Daten der Websitebesucher an den Dienste-Anbieter übermittelt werden. Während ich als Website-Betreiber keinerlei Einfluss darauf habe. Sogar den Gravatar habe ich deaktiviert, soweit möglich.

“Nach Ansicht einiger Gerichte und Datenschutzbehörden genügt dafür ein Hinweis in der Datenschutzerklärung nicht. Empfohlen wird hier eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer.” Daher überlege ich mir den Einsatz solcher Tools genau und binde sie erst ein, wenn diese Einwilligungsmöglichkeit vorhanden ist oder sich die Rechtslage ändert. In der Praxis sind diese Einwilligungsmöglichkeiten, sofern vorhanden, eher umständlich – daher eher lieber gar keine solche Tools.

Zum Seitenbeginn

Facebook Schattenprofile

Die Praxis von Facebook auch über Nicht-Mitglieder Daten (Schattenprofile) zu sammeln ohne jegliche Einwilligung (Netzpolitik Artikel) halte nicht nur ich für fragwürdig. Daher gibt es auf dieser Seite keine Trackingpixel von Facebook. Achtung: gestatten Sie Facebook oder anderen Tools (zb beim Einrichten) Zugriff auf Ihre Kontakte, machen Sie sich eventuell selbst strafbar, da sie personenbezogene Daten ohne die Einwilligung der Betroffenen weitergeben. Möchten Sie nicht, dass Facebook Ihr Nutzerverhalten im Internet protokolliert, sollten sie sich so lange aus Facebook abmelden oder einen anderen Browser verwenden.

Fotografie

Mein fotografischer Schwerpunkt liegt bei Landschaft und Natur, außerdem Nostalgie-Impressionen von Gegenständen und Sehenswürdigkeiten. Dabei achte ich bisher schon darauf, keine Personen abzubilden. Eine Ausnahme ist ein fotografisches Konzept, dabei sind das aber ausschließlich Menschen, die sich gar nicht davon abhalten lassen, fotografiert zu werden. Daher darf ich wohl deren Einverständnis annehmen. Ich werde sie aber auch nicht unbedingt online darstellen. Im Rahmen meiner journalistischen Tätigkeit (Megazin Gastronews), fotografiere ich im Rahmen von Aufträgen für Content. Das wäre Daternerhebung aus Auftragsgründen. Auch für meinen Blog kann es vorkommen, dass ich Menschen fotografiere. Dann aber immer mit deren Einwilligung (KUG und DSGVO) und nur, wenn es die Darstellung erfordert. Also Datenerhebung auf Grundlage einer Einwilligung.

Kontaktdaten

Kontaktdaten zu Kunden (Email, Telefon, Adresse) nutze ich lediglich zur geschäftlichen Korrespondenz. Da eine Pflicht zur Archivierung durch das Finanzamt besteht, kann ich diese Daten auch nicht löschen.

 

Zum Seitenbeginn

 

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich nicht nur eine rechtliche Sache, sondern auch eine Frage des Anstands. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten, sofern überhaupt erhoben/übertragen, vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) generell Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte wäre zwar technisch möglich, ist aber wenig praktikabel, also sehr umständlich und langsam.

Cookies

Mein Internetauftritt kann teilweise so genannte Cookies verwenden. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Das wäre zum Beispiel bei einem Shop-Angebot sinnvoll, damit zb der “Warenkorb” nicht gelöscht wird.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beliebt sind Tools wie “Ghostery” oder der Browser “Cliqz”. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Zum Seitenbeginn

Server-Log-Files

Ich, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erhebe aufgrund meines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer URL)
  • Suchbegriffe mit denen Besucher die Seite finden
  • Angeklickte Links
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Es werden Statistiken aus aggregierten Daten erstellt, diese werden zwar länger gespeichert, sind aber anonymisiert.

Zum Seitenbeginn

Newsletterdaten

Von Newslettern halte ich selbst nicht viel, die meisten finde ich nervig. Sollte es sich ergeben, dass viele Nutzer gerne einen beziehen möchten, oder ein RSS-Feed, werde ich eventuell einen einrichten. Dann erst benötige ich Daten von Ihnen wie die E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Weitere Daten werden auch dann nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter. Eine erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie dann auch jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

Jetpack (WordPress Stats)

Ich nutze auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/. (Abschnitt JetPack erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke)

Google Analytics

Diese Website nutzt derzeit keine Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.

Zum Seitenbeginn

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, derzeit nicht integriert, da deren Nutzung rechtlich nicht abgesichert ist und ich die Praxis von Facebook für fragwürdig halte.

Meine Beiträge werden eventuell in Kürze automatisch auch auf Facebook gepostet. Dafür brauche ich Ihre Nutzerdaten nicht. Sie können aber, wenn sie Mitglied bei Facebook sind, heißt, einen Nutzeraccount haben, meine Beiträge dort abonnieren. Dann gelten die Datenschutzbestimmungen von Facebook.

Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA

Hinweis

Facebook-Plugins würde man an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf einer Seite erkennen. Eine Übersicht über mögliche Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie meine Seiten besuchen, würde über das Plugin, wenn es installiert wäre, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhielte dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, könnten Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten würde.

Wenn Sie einen meiner Inhalte gerne auf Facebook teilen möchten, einfach wie gehabt den Link kopieren und dort posten.

Im Internet kursieren auch Tracking-Pixel, heißt, Bilder, die man nicht sieht, die aber Nutzerdaten sammeln. So etwas habe ich nicht installiert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Das erschwert es etwas, verhindert aber nicht alles. s. Schattenprofile.

Zum Seitenbeginn

Twitter

Auf meiner Seite sind derzeit keine Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Meine Beiträge werden lediglich über ein Tool auch auf Twitter gepostet. Dafür benötige ich Ihre Nutzerdaten nicht, sie können dann aber meine Beiträge auf Twitter abonnieren, wenn sie dort einen Account haben.

Twitter ist ein Dienst der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Google+

Meine Seiten nutzen derzeit keine Funktionen von Google+.

Instagram

Auf meinen Seiten sind keine Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.

Pinterest

Auf meiner Seite verwende ich kein Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest

Zum Seitenbeginn

XING

Meine Website nutzt derzeit keine Funktionen des Netzwerks XING.

YouTube

Meine Website nutzt derzeit keine Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Es könnte vorkommen, dass ich ein Video einbinde.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Auf meiner Hauptseite, die ein schlichter Unternehmensauftritt ist, ist die Kommentarfunktion deaktiviert.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt derzeit keine SSL-Verschlüsselung. Sollte dies in Zukunft aus irgendeinem Grund notwendig sein, gilt folgendes:

SSL-Verschlüsselung wird aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eingesetzt, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zum Seitenbeginn

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Daten, die ich aufgrund Ihrer Einwilligung oder im Zuge der Vertragserfüllung automatisiert verarbeite können Sie an sich oder einen Dritten in maschinenlesbarer Form ausgehändigt bekommen, soweit machbar und rechtlich zulässig.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Zuständig für Bayern ist Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von mir gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Zum Seitenbeginn

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie sich jederzeit unter der unten oder im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verantwortlich für Datenverarbeitung auf dieser Website

Iris, Koller
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Fotograf in. WebTexter in.

Am Mühlanger 44
85053 Ingolstadt
Fon +49(0) 841 9513 104
office (Klammeräffchen) iriskoller.de

 

 

Quellen:

angepasst durch: Iris Koller

Zum Seitenbeginn